Biografisches
1949
geboren in Oldenburg
1970 - 1972
Fachoberschule für Gestaltung, Bremen - Bildhauerei und Malerei
1972 - 1976
Hochschule für Gestaltung, Bremen - Malerei und Film
1978
Kulturaustausch durch das Auswärtige Amt nach Voss/ Norwegen
1980
Gründungsmitglied der Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen
seit 1981
diverse Wandmalereien in Bremen, Oldenburg, Troisdorf, Nordenham und Wilhelmshaven
1983
Stipendium der Stadt Wilhelmshaven 1. Preisträger Wettbewerb „Radio Bremen“, Ausführung Heinrich-Hertz-Straße, Bremen
1989
2. Preisträger Wettbewerb „Bremer Parkplatz GmbH“, Ausführung Langenstraße, Bremen Guest Teaching Kunstakademie Trondheim, Norwegen
1991
3. Preis Wandbemalung Stadt Ibbenbüren
1972 - 2012
zahlreiche Einzel- und Gruppen- ausstellungen im In- und Ausland Fortlaufende Wandbemalungen Jub Mönster ist Sammler von Ansichten, Jäger des oft verlorenen Schatzes an flüchtigen Augenblicken. Seit vielen Jahren arbeitet er mit Fotovorlagen. Portraits von Künstlern, Musikern und Schauspielern.
Auch Filmstills setzt er im Atelier in Zeichnung und Malerei um. In Anlehnung an die Bildsequenzen des Films arbeitet er seriell. Dabei geht es ihm nicht nur um die Abfolge einzelner Momente, das Nacheinander der Wahrnehmung.
Es gelingt Mönster auch, ein charakterliches Muster herauszuarbeiten, welches dem ersten Blick oft verschlossen bleibt. Dieses Muster kann die bestimmte Körperhaltung eines Schauspielers oder ein anderes wiederkehrendes Motiv sein.
Neben der Malerei und den Kugelschreiber-Arbeiten ist Mönster auch durch seine Wandmalereien bekannt, u. a. in Bremen durch die gemalte Geschichte von Werder Bremen in der Hemelinger Straße sowie eine Fassade in der Ernst-Glässel-Straße/ Ecke Dobben.
Von Juni 2000 bis März 2001 gestaltete Mönster den Kinderspielplatz der Evangelischen Friedensgemeinde an der Bremer Lessingstraße, ein aus gesammelten Ziegelsteinen gemauertes Gesamtkunstwerk mit phantasievollen Mosaiken.
1949
geboren in Oldenburg
1970 - 1972
Fachoberschule für Gestaltung, Bremen - Bildhauerei und Malerei
1972 - 1976
Hochschule für Gestaltung, Bremen - Malerei und Film
1978
Kulturaustausch durch das Auswärtige Amt nach Voss/ Norwegen
1980
Gründungsmitglied der Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen
seit 1981
diverse Wandmalereien in Bremen, Oldenburg, Troisdorf, Nordenham und Wilhelmshaven
1983
Stipendium der Stadt Wilhelmshaven 1. Preisträger Wettbewerb „Radio Bremen“, Ausführung Heinrich-Hertz-Straße, Bremen
1989
2. Preisträger Wettbewerb „Bremer Parkplatz GmbH“, Ausführung Langenstraße, Bremen Guest Teaching Kunstakademie Trondheim, Norwegen
1991
3. Preis Wandbemalung Stadt Ibbenbüren
1972 - 2012
zahlreiche Einzel- und Gruppen- ausstellungen im In- und Ausland Fortlaufende Wandbemalungen Jub Mönster ist Sammler von Ansichten, Jäger des oft verlorenen Schatzes an flüchtigen Augenblicken. Seit vielen Jahren arbeitet er mit Fotovorlagen. Portraits von Künstlern, Musikern und Schauspielern.
Auch Filmstills setzt er im Atelier in Zeichnung und Malerei um. In Anlehnung an die Bildsequenzen des Films arbeitet er seriell. Dabei geht es ihm nicht nur um die Abfolge einzelner Momente, das Nacheinander der Wahrnehmung.
Es gelingt Mönster auch, ein charakterliches Muster herauszuarbeiten, welches dem ersten Blick oft verschlossen bleibt. Dieses Muster kann die bestimmte Körperhaltung eines Schauspielers oder ein anderes wiederkehrendes Motiv sein.
Neben der Malerei und den Kugelschreiber-Arbeiten ist Mönster auch durch seine Wandmalereien bekannt, u. a. in Bremen durch die gemalte Geschichte von Werder Bremen in der Hemelinger Straße sowie eine Fassade in der Ernst-Glässel-Straße/ Ecke Dobben.
Von Juni 2000 bis März 2001 gestaltete Mönster den Kinderspielplatz der Evangelischen Friedensgemeinde an der Bremer Lessingstraße, ein aus gesammelten Ziegelsteinen gemauertes Gesamtkunstwerk mit phantasievollen Mosaiken.